Weinberge in Lauffen am Neckar, auf Tour von Heilbronn nach Marbach auf dem Württemberger Weinradweg.

Tour de Württemberg (4): Von Heilbronn nach Marbach

Das Weinheimat Magazin stellt in seiner aktuellen Ausgabe den Württemberger Weinradweg vor – in insgesamt sieben Etappen. Die vierte davon führt uns heute von Heilbronn nach Marbach am Neckar.

Wein und Literatur geben in der vierten, mit 76 Kilometern längsten Etappe des Württemberger Weinradwegs den Ton an. Ausgehend von Heilbronn, dem ­Heinrich von Kleist mit seinem «Käthchen» ein Denkmal setzte, geht es vorbei an beeindruckenden Steillagen und terrassierten Weinbergen durch Deutschlands größte Rotweinlandschaft bis hinein ins Neckartal nach Marbach.

Der Weg führt uns zunächst nach Leingarten. Über 94 enge Stufen erreichen wir die Aussichtsplattform der Heuchelberger Warte. Die Belohnung gibt es in Form eines fantastischen 360-Grad-Blicks, der bei gutem Wetter bis hin nach Stuttgart reicht. Immer im Blick: die weitreichenden Weinberge, durch die unsere Tour weiterführt.

Die Heuchelberger Warte, Foto: Karl-Heinz Wachtler

Vorbei an Stetten geht es durchs Lembergerland nach Brackenheim, heute Württembergs größte Weinbaugemeinde. Ein Spaziergang durch die historische Altstadt lässt uns das dem berühmtesten Sohn des «Weinsüden Weinorts», Theodor Heuss, gewidmete Museum entdecken. Inspiriert geht es weiter nach Lauffen am Neckar (auch hier ist «Weinsüden Weinort» Programm).

Wo uns heute die terrassierten steilen Weinlagen Katzenbeißer und Riedersbückle beeindrucken, kam einst der Dichter Friedrich Hölderlin zur Welt. Ob auch er schon Schwarzriesling liebte? Bis heute ist dieser das Aushängeschild des hiesigen Weinbaus, wie wir bei den Lauffener Weingärtnern erfahren.

Mit einer Flasche des rotfruchtigen, saftigen Weins im Gepäck radeln wir weiter. Es geht über die zwei Riesling-Gemeinden Talheim und Flein nach Beilstein. Die Burg Hohenbeilstein und ihre Falknerei ziehen uns an, wir aber fahren durchs Bottwartal in die Schiller-Stadt Marbach.

Schillers Geburtshaus Weinheimat Blog

Schillers Geburtshaus in Marbach, Foto Daniel Schneider

Mehr Infos gibt es auch diesmal auf der Webseite des Württemberger Weinradweges.  

TIPPs

Hölderlinhaus Lauffen

«In deinen Tälern wachte mein Herz mir auf», schrieb Friedrich Hölderlin einst über seine Heimat. Ihrem berühmtesten Sohn hat die Neckar-Stadt Lauffen ein kleines Museum gewidmet. Unser Tipp: im Museumscafé bei einem Schoppen Hölderlin-Wein den vielen Facetten des 1770 geborenen Dichters nachsinnen. Mehr Infos auf der Webseite der Stadt Lauffen.

Triebwerk Heilbronn

Sie sind jung, trauen sich was und mit Weinen wie in ihrer Serie «Kreuzweise», in der Piwi-Sorten die Hauptrollen spielen, geben sie dem Württemberger Wein spannende Impulse. Das überzeugte auch die Jury des Weinbauverbandes Württemberg, die die nächste Generation der Heilbronner Genossen jetzt mit dem Jungwinzerpreis 2024 Baden-Württemberg auszeichnete. Lest mehr über die Jungwinzervereinigung auf deren Webseite.

Gruppenbild Jungwinzervereinigung Triebwerk, die Jungwinzer stehen in den Heilbronner Weinbergen

Die Jungwinzer von der Jungwinzervereinigung Triebwerk Heilbronn.

Guads Nächtle im Weinkonvent

Am Rande von Deutschlands größter Rotweingemeinde, Brackenheim, lässt sich bei den Genossen von Dürrenzimmern gut Station machen. Moderne Wohnmobilplätze (buchbar über die Vinothek, nur ausserhalb der Lesezeit) machen es möglich. Mehr Infos über die Genossenschaft auf ihrer Webseite.

Die Vinothek des Weinkonvent Dürrenzimmern

Die Vinothek des Weinkonvent Dürrenzimmern

«Weinsüden»-Pop-up in Lauffen

Feiern inmitten der Weinberge steht am 6. Juli am römischen Gutshof in Lauffen auf dem Programm. Mit dabei: die ­VINITIATIVE der Lauffener Weingärtner und die Jungwinzer der Felsengartenkellerei Besigheim. Eine tolle Gelegenheit, um Weine und Arbeit der neuen Weinmacher-Generation kennenzulernen. Wer schon vorher mehr wissen will – hier geht es zur Webseite der Initiative, und hier zur Homepage der Felsengartenkellerei Besigheim.

Pop-Up in Lauffen am Neckar

Text: Andrea Heinzinger, Fotos: Lauffener Weingärtner, Karl-Heinz Wachtler, Daniel Schneider, Triebwerk Heilbronn, Weinkonvent Dürrenzimmern, Sandra Bihlmaier (remssuedwind).

Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimat Württemberg – heute eine Radtour von Heilbronn nach Marbach – im Weinheimat Blog.

Ihr findet uns außerdem auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns über ein Like!

 

 


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.