Michael Bischoff kann zaubern. Beherzt quetscht er die saftigen roten Tomaten durch ein Tuch und raus kommt eine farblose Flüssigkeit. Mit verdammt viel Aroma. Die Basis für eine weiße Tomatenschaumsuppe.
Dazu gibt’s Brioche-Tomaten-Burger, natürlich mit selbst gebackenen Buns und Mozzarella. «Der ist selbst geräuchert», sagt Michael Bischoff. Er freut sich, wenn er mit seinen Aromen überraschen kann. Überraschungen liegen ihm ja generell!

Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
Vom Medieninformatiker zum Sternekoch
Wer hätte gedacht, dass aus dem Medieninformatik-Student doch noch ein Kochazubi wird? Der im Hotel «Bareiss» die Ausbildung als bester Koch der Republik abschließt. Und später Hamburgs Sternerestaurants verlässt, um dort, wo alles begann, als Souschef zu arbeiten.
Im Schwarzwald fand er auch privat sein Glück. Aus Kollegin Anja wurde Frau Bischoff. Gemeinsam wollten sie «was Eigenes», gerne in der Heimat, in Bad Urach. Acht Jahre stand das Restaurant im ehemaligen Brauerei-Gebäude leer. Keiner wollte den angestaubten Laden, auch nicht die Bischoffs. Doch sie sahen das Potenzial und eröffneten 2010 den «Wilden Mann». Seitdem isst man hier gehoben, «aber nicht abgehoben», wie Anja Bischoff betont.
- Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
- Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
- Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
- Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
- Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
- Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
Kreative Menüs – auch ohne Fleisch

Wilder Mann – Variation der Tomate Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos
Es gibt kreative Menüs, die alle paar Wochen wechseln. «Und gemeinsam im Team entstehen», sagt Michael Bischoff . Für die stimmige Weinbegleitung ist Anja zuständig. Auch im Kesselhaus, wo seit 2016 köstliches Soulfood serviert wird oder auch mal ein veganes Dinner, das überrascht, wie kreativ fleischlos gekocht werden kann. Denn kreativ kochen können sie in Bad Urach – auch ohne Fleisch!

Wilder Mann – Variation der Tomate Credits: Daniel Schneider / Schneider-Fotos