Weinheimat-Gewinnspiel: Festtagspaket

Andere Länder, andere Namen

Der Lemberger ist eine der Signature-Rebsorten der Region. Von den 1929 Hektar in ganz Deutschland befinden sich 1769 Hektar in Württemberg. Die Rebsorte mag es gerne warm und reift spät, weshalb sie sich für den Anbau in Zeiten des Klimawandels gut eignet. Und der Lemberger wird immer beliebter: Seit den 1980er Jahren, als in Deutschland nur rund 500 Hektar damit bestockt waren, vergrößert sich seine Anbaufläche stetig. Als die größte Lemberger-Anbaugemeinde der Welt gilt Brackenheim. Aber nicht nur in Deutschland ist die Sorte beliebt. Noch häufiger findet man sie in Österreich, und hier vor allem im Burgenland. Der Name leitet sich im Übrigen auch nicht von der ukrainischen Stadt Lemberg ab, sondern vom niederösterreichischen Limberg. Auch in Ungarn, Rumänien, Bulgarien und Kroatien wird die Rebsorte angebaut. In anderen Ländern ist die Rebsorte allerdings auch unter anderen Namen bekannt. Kennen Sie diese?

Gewinnspielfrage

Was ist kein Synonym für Lemberger?

a) Zinfandel
b) Kékfrankos
c) Blaufränkisch

So könnt Ihr mitmachen

Teilnehmen an unserem Rätsel könnt Ihr entweder per Mail (gewinnspiel@weinheimat-wuerttemberg.de), per Post (Weinheimat Württemberg eG, Raiffeisenstraße 6 in 71696 Möglingen) oder auf unserer Webseite (Gewinnspiel-Seite) . Oder Ihr kommentiert unter diesem Beitrag Eure Antwort. Unter den richtigen Antworten verlosen wir zehn Festtagspakete.

Teilnahme- und Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2023.

Das ist das Festtagspaket

Zu den Festtagen braucht man eigentlich von allem etwas: Rotwein, Weißwein und natürlich einen guten Sekt. Auch für diejenigen, die noch fahren müssen, ist im aktuellen Paket etwas dabei. Und an kalten Tagen bietet sich ein Glühwein an. Dieses Weinpaket können Sie gewinnen, wenn Sie die Quizfrage richtig beantworten.

Und diese Weine sind enthalten:

Lembergerland Kellerei Rosswag eG
2021 Merlot „Meisterwerk“ trocken

Lauffener Weingärtner eG
Lauffener Riesling/Rivaner Alkoholfrei

Teamwerk Esslingen eG
2021 Esslinger Burg Riesling trocken

Württembergische Zentralgenossenschaft eG
2019 Blanc de Blancs Sekt

Collegium Wirtemberg eG
2022 Trollinger Alte Reben trocken

Weinkonvent Dürrenzimmern eG
Winzerglühwein

Alternativ könnt Ihr das Paket für 49 Euro auf der Weinheimat Website erwerben. Dort erfahrt Ihr auch mehr Details zu den Weinen.

Immer aktuell informiert über das Neueste aus der Weinheimat Württemberg im Weinheimat Blog.
Ihr findet uns außerdem auch auf Facebook und Instagram. Deshalb freuen wir uns auch dort auf Euch und über ein Like. 


Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Informationen zu Cookies und Analysetools

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Bestätigung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.